Stimmen zum Kulturmodell
Vorgeschichte des Kulturmodells
Kultur braucht Raum. In den 1980er-Jahren wurde in Passau die Raumnot der Kulturschaffenden - sei es in Kunst, Theater oder Musik - immer unerträglicher. Ein dringender Handlungsbedarf zeichnete sich ab. Die städtische Verwaltung handelte. Nach unzähligen Vorschlägen, Besichtigungen, Prüfungen und "Verwerfungen" fand man ein Objekt, mit dem man es probieren wollte...mehr
Kunstverein Passau und Museum Moderner Kunst
Seit langem war aus der kulturellen Szene Passaus das Bedürfnis festgestellt worden, Möglichkeiten zur Darstellung der verschiedensten Aktivitäten in der Öffentlichkeit auszuweisen. In vom Oberbürgermeister der Stadt Passau einberufenen Diskussionsrunden, hatten die betreffenden Institutionen und Gruppen Gelegenheit ihre Wünsche zu präzisieren...mehr
Resümee Kulturreferat
Mit der Eröffnung des Kulturmodells Bräugasse am 16. Oktober 1991 wurde ein Projekt verwirklicht, das einen wichtigen Schritt auf dem Weg darstellt, die unbefriedigenden Raumverhältnisse auf kulturellem Gebiet in Passau zu verbessern. Es ist das in die Tat umgesetzte Ergebnis eines offen geführten Dialogs zwischen den Kulturschaffenden und der Stadt über dieses Problem. Es fehlten vor allem Proberäume für Gruppen, Ateliers für bildende Künstler sowie Ausstellungs- und Veranstaltungsflächen...mehr